Spenden
Damit wir unsere laufenden Kosten decken und wichtige Anschaffungen realisieren können, brauchen wir neben tatkräftiger Hilfe auch finanzielle Unterstützung.
In den Schönwetterperioden erhalten wir in aller Regel mehrere Anfragen für einen Tag. Mit den sechs Teams, die wir jetzt mit Drohnen ausstatten konnten, können wir nicht annähernd so oft weiterhelfen, wie wir möchten. Absagen zu müssen, ist für uns bitter, denn wir wissen nur zu gut, was das bedeuten kann.
Deshalb benötigen wir derzeit finanzielle Unterstützung zur Anschaffung einer ausreichenden Anzahl "elektronischer Kitzretter". Diese auf hohen Stangen in die Wiesen am Vortag eines geplanten Drohnenabfluges aufgesteckten Geräte geben in unterschiedlichen Abständen blaue Blitzlichter und grelle Töne ab, die Wildtiere sehr unangenehm und störend empfinden. Für eine Wiese von ca. 3 Hektar benötigt man jeweils mindestens einen dieser "elektronischen Kitzretter".
Diese Kitzretter sind eine sehr effiziente Ergänzung zum Abflug mit der Drohne. Denn: Der Abflug mit der Wärmebildkameradrohne muss sehr früh am Morgen erfolgen. Nur dann ist der Temperaturunterschied zwischen Umgebungstemperatur (Boden, Gras) und der Körperoberfläche eines Lebewesens so deutlich, dass die Bilder sicher ausgewertet werden können. Der Landwirt kann jedoch so früh am Morgen in aller Regel nicht mähen, da das Gras noch zu nass ist. So vergehen oft mehrere Stunden bis die Wiese gemäht wird.
Was bedeutet das? Es bedeutet, das aufgefundene Kitze vorsichtshalber ggf. stundenlang in einer Box gesichert bleiben müssen. Und: die große Gefahr, dass ein älteres Kitz, das sich nicht mehr fangen lässt, zwar kurzzeitig flüchtet, aber nach dem Abzug des Drohnenteams wieder in die Wiese zurückkehrt, sobald wieder Ruhe eingekehrt ist - um dann doch noch vermäht zu werden. Ein vorab aufgestellter elektronischer Kitzretter kann auch die Gefahr minimieren, dass ein Reh sein Kitz in dem Zeitraum in die Wiese führt, nachdem das Drohnenteam die Wiese verlassen hat und der Landwirt schließlich zum Mähen erscheint..
5 dieser wertvollen Helfer-Geräte haben wir dank einer Bezuschussung des Bayerischen Bauernverbandes anschaffen können. Weitere 9 wurden uns von Mitgliedern gestiftet. Allerdings benötigen wir je Einsatzteam idealerweise ca. 5-6 Stück, also mindestens weitere 16 Stück. Der Anschaffungspreis liegt bei durchschnittlich 119€ - je nach Model und Hersteller.
Hier ein Beispielbild:
Das Vereinskonto der REHKITZRETTUNG AUGSBURG e.V. ist bei der Kreissparkasse Augsburg.
Um über PayPal zu spenden, muss man nur unsere Emailadresse info(at)rehkitzrettung-augsburg.de eingeben.